„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
E. Kästner
Diesem Leitmotiv eines der berühmtesten Söhne Dresdens folgend, hat es sich die Dresdner Stiftung Soziales & Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse und die Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt zur Aufgabe gemacht, Einzelpersonen, Gruppen, Vereine oder Institutionen für ihren beispielgebenden Einsatz, ihr Engagement für das Gemeinwohl jährlich zu würdigen und ihnen ein Preisgeld i. H. v. 3000 Euro zukommen zu lassen.
So wurde vor über zehn Jahren der Kriminalpräventive Jugendhilfepreis EMIL, benannt nach dem Roman von E. Kästner „Emil und die Detektive“ zur Würdigung und Prämierung von engagierter, mutiger und intervenierender Lebenshilfe - schlicht EMIL - ins Leben gerufen.
Dank des sozialen Engagements der Stiftung, konnten schon unter erneuter Mithilfe von jugendlichen Teilnehmern des Keramikkurses der JugendKunstschule Dresden am Schloss Albrechtsberg die zehn neuen EMIL-Figuren (2015 - 2024) in die Obhut des Jugendamtes/JGH gegeben werden. Diese wunderschönen Unikate entstanden nach dem literarischen Vorbild, nach Szenen aus dem von den Kursteilnehmern zuvor zu lesenden Buch „EMIL und die Detektive“ und im Anschluss des gemeinsamen Museumsbesuches des Kästner-Museums. Auch diesen begabten jungen Künstlern gilt es ausdrücklich zu danken.
Noch mehr Informationen und die Preisträger hier...
Redaktion Quelle Rainer Mollik
Landeshauptstadt Dresden/Jugendamt/ Sachgebiet Jugendgerichtshilfe