Jugendkunstschule Dresden (JKS Dresden) Kunst und Kultur für alle

Die Übersetzung dieses Textes finden Sie weiter unten in den Sprachen Englisch, Russisch, Arabisch und Farsi.

Was macht die JKS Dresden?

Die JKS bietet verschiedene Kurse, Werkstätten sowie Mitmach- oder Ferienangebote im Bereich Malerei, Handwerk, Textiles, Keramik, Tanz, Theater u.v.m. an, aber auch Puppentheatervorführungen oder Konzerte. Bei dem umfangreichen Programm für alle Altersgruppen sowie unterschiedlichen Festen steht im Zentrum, verschiedene Menschen zu erreichen und zu begeistern, sich kulturell zu beteiligen. Der Fokus liegt auf dem Ermöglichen kultureller Bildung von Kindesbeinen an. Um bei uns teilzunehmen, sind keine Vorerfahrungen nötig. 

Was ist kulturelle Bildung?

Kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung durch künstlerischen Ausdruck. Sie befähigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene am kulturellen Leben aktiv teilzunehmen und durch Kunst spielerisch ihre Lebenswelt zu erkunden und selbst zu gestalten. 

Können auch Erwachsene von kultureller Bildung profitieren?

Auf jeden Fall. Wir vertreten den Gedanken des lebenslangen Lernens. Viele Angebote der JKS richten sich an alle Altersgruppen oder Familien z.B. unsere Offene Werkstätten, das Kinoprogramm oder Wochenendangebote. 

Gibt es Angebote auch in verschiedenen Sprachen?

Die meisten Angebote der JKS finden in deutscher Sprache statt. Das ist eine gute Gelegenheit bereits vorhandene Sprachkenntnisse zu erproben und zu verfestigen. Bei der gemeinsamen künstlerischen oder kunsthandwerklichen Arbeit ist eine Verständigung unabhängig von Sprachfähigkeiten immer möglich. Einige Angebote finden in zwei Sprachen statt.  

Wie kann ich mich über Angebote für mich oder meine Kinder informieren und uns anmelden?

Unter www.jks-dresden.de findet sich eine Übersicht über alle aktuellen Angebote der JKS Dresden bzw. des Standorts in Ihrer Nähe sowie Informationen zur Anmeldung in deutscher Sprache. Wenn Sie oder Ihre Kinder Hilfe bei der Übersetzung benötigen, bitte wenden Sie sich an eine Migrationsberatungsstelle in Ihrer Nähe. https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/hilfe/migrationsberatung.php#?searchkey=Migrationsberatungsstellen 

Besitzen Sie einen Dresden-Pass? Dann können Ihre Kinder kostenfrei an unseren Jahreskursen teilnehmen. Die Kurse orientieren sich an dem Verlauf eines Schuljahres, beginnen im September und enden vor den Sommerferien. Ein Einstieg ist jeweils zu Beginn eines Monats möglich. Melden Sie sich für eine kostenfreie Schnupperstunde unter anmeldung@jks.dresden.de an. Geben Sie dabei das Alter Ihres Kindes, den gewünschten Kurs und das Datum an. 

Auch ohne Dresden-Pass können Sie und Ihre Kinder an vielen kostenfreien oder kostengünstigen Angeboten in den Ferien oder während der Schulzeit teilnehmen. 

Die JKS freut sich auf Ihren Besuch. 

Jugendkunstschule Dresden (JKS Dresden) - Englisch

Jugendkunstschule Dresden (JKS Dresden) - Russisch

Jugendkunstschule Dresden (JKS Dresden) - Arabisch

Jugendkunstschule Dresden (JKS Dresden) - Farsi


Unser Leitbild

Wir geben Raum für künstlerische und persönliche Entfaltung und Erfahrungen.

Damit meinen wir:

  • dezentrale Arbeitsweise am Schloss Albrechtsberg, im Kulturrathaus (Kinder- und Jugendgalerie EINHORN), im Palitzschhof und im Club Passage
  • großzügig ausgestattete Werkstätten, Proben- und Bühnenräume
  • weltoffene, kreativitätsfördernde Atmosphäre und gestalterischen Freiraum
  • Kompetenz erweiternde, nachhaltige Erfolgserlebnisse für alle ab drei Jahre

 

Wir pflegen Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen in und außerhalb Dresdens.

 Dazu gehören …

  • Engagement im Netzwerk der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen Deutschlands
  • örtliche Bildungspartnerschaften mit Kindertageseinrichtungen und Schulen: ein- und mehrtägige Projekt(tag)e, Ganztagsangebote, Weiterbildung
  • lokale Vernetzungen durch gemeinsame Ausrichtung bzw. Mitwirkung an Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Kooperationen im In- und Ausland