Kursanmeldungen
Auf dieser Seite findet Ihr alles rund um unser Kursangebot im Schuljahr 2025/26.
Ihr habt weitere Fragen? Dann wendet Euch mit Eurem Anliegen per Mail an anmeldung@jks.dresden.de - Wir helfen Euch gern weiter!
Nutzt gern unsere Warteliste!
Auch, wenn einzelne Kurse bereits ausgebucht sind, gibt es die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Sendet einfach Euer ausgefülltes Anmeldeformular an anmeldung@jks.dresden.de – wir melden uns dann bei Euch zurück.
Fragen & Antworten
Infos zu allen Angeboten der JKS
Wie kann ich an den Angeboten teilnehmen?
↓Bitte sende das unterschriebene Anmeldeformular (3 Seiten) entweder als Scan an anmeldung@jks.dresden.de oder postalisch an die Jugendkunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bautzner Str. 130, 01099 Dresden.
Für alle Kurse ist eine vorzeitige schriftliche Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular kann erst vollständig bearbeitet werden, wenn alle Unterlagen und Unterschriften vollständig vorliegen. Erst dann kann die Anmeldung verbindlich eingebucht werden. Eine Vorreservierung von Plätzen ist bei einem unvollständigen Anmeldeformular nicht möglich. Die Anmelde- sowie Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zur Jugendkunstschule Dresden findest Du auf dieser Seite. Bitte beachte auch die letztmöglichen Anmeldetermine für das laufende Kursjahr.
Endet meine Teilnahme an den Jahresangeboten automatisch?
↓Bei Jahreskursangeboten endet die Teilnahme automatisch mit dem jeweiligen Kursjahr. Bei Companies bleibt die Anmeldung über das Kursjahr hinweg bestehen. Eine außerordentliche Kündigung ist jeweils vier Wochen vor Monatsende möglich. Diese ist schriftlich an die Geschäftsstelle der Jugendkunstschule Dresden per Post oder E-Mail an anmeldung@jks.dresden.de zu richten. Das Eingangsdatum ist gleichzeitig das Kündigungsdatum.
Wann sind kursfreie* Zeiten?
↓Unsere kursfreien* Zeiten sind:
Herbstferien MO 06.10. — SA 18.10.25 | Weihnachten MO 22.12.25 — FR 02.01.26
Winterferien MO 09.02. — SA 21.02.26 | Ostern FR 03.04. — FR 10.04.26 | Sommerferien SA 04.07. — FR 14.08.26
Feier- und Brückentage FR 03.10.25 | FR 31.10.25 | MI 19.11.25 | FR 01.05.26 | DO 14.05.26 | MO 25.05.26
* In der kursfreien Zeit können ausgefallene Kurstermine nachgeholt werden.
Jahreskurse
Was sind Jahreskurse? Und ist das etwas für mich?
↓Jahreskurse sind Kurse, die wöchentlich immer zum gleichen Tag und zur gleichen Uhrzeit stattfinden. In unseren verschiedenen Sparten Malerei & Grafik, Kunsthandwerk, Theater, Tanz und Interdisziplinär bieten wir für verschiedene Altersgruppen unterschiedliche Kreativkurse an.
Wenn Du regelmäßig etwas Kreatives erlernen oder Deine kreativen Skills weiter ausbauen möchtest, bist Du in unseren Jahreskursen genau richtig.
Wie kann ich an einem Jahreskurs teilnehmen?
↓Bitte sende das unterschriebene Anmeldeformular (3 Seiten) entweder als Scan an anmeldung@jks.dresden.de oder postalisch an die Jugendkunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bautzner Str. 130, 01099 Dresden.
Wann ist ein Einstieg in die Jahreskurse möglich?
↓Ein Einstieg in unsere Jahreskurse ist im September 2025 jederzeit und ab Oktober 2025 jeweils zu Beginn eines Monats möglich.
Der letztmögliche Einstieg ist zum MI 01.04.26 möglich.
Kann ich in einen Jahreskurs kostenlos reinschnuppern?
↓Ja, natürlich! Eine kostenfreie Schnupperstunde ist, nach vorheriger Anmeldung an anmeldung@jks.dresden.de, zum jeweils letzten Kurstermin eines Monats möglich. Ihr erhaltet vorab eine Bestätigung zur Teilnahme an der Schnupperstunde – und dann kann reingeschnuppert werden!
Der letztmögliche Einstieg für einen Jahreskurs ist zum MI 01.04.26 möglich.
Gibt es einen Rabatt, wenn ein 2. Geschwisterkind angemeldet wird?
↓Ja, den gibt es.
Wird ein 2. Geschwisterkind angemeldet, gibt es 10% Nachlass auf den günstigeren von den beiden Jahreskursen, die von den Geschwistern besucht werden.
Dieser Familienrabatt kann AUSSCHLIESSLICH bei Jahreskursen verrechnet werden.
Für wen sind die Jahreskurse komplett kostenfrei?
↓Unsere Jahreskurse sind für Kinder und Jugendliche mit Dresden-Pass und aus Familien, die SGBII oder SGBXII erhalten, kostenfrei. Einen Dresden-Pass können alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz in Dresden erhalten, die eine der folgenden Sozialleistungen beziehen:
- Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Bürgergeld oder Sozialgeld
- Wohngeld
- Kinderzuschlag
- Barbeträge vom Jugendamt für Kinder und Jugendliche
- Leistungen für Menschen, die Asyl beantragen und finanzielle Unterstützung bekommen
- Kinder, deren Eltern Sozialhilfe erhalten
Weitere Informationen zu Ermäßigungen findest Du hier.
Kann ich den Jahreskurs auch schon vor Ende des Kursjahres kündigen?
↓Ja. Eine außerordentliche Kündigung ist jeweils vier Wochen vor Monatsende möglich. Diese ist schriftlich an die Geschäftsstelle der Jugendkunstschule Dresden per Post oder E-Mail an anmeldung@jks.dresden.de zu richten. Das Eingangsdatum ist gleichzeitig das Kündigungsdatum.
Workshops
Was sind Workshops? Und ist das etwas für mich?
↓Workshops sind Minikurse, in denen Du Dein eigenes kreatives Projekt an einem oder zwei Tagen eines Wochenendes angehen kannst oder Dein Wissen in einem kreativen Bereich über mehrere Wochen hinweg vertiefen kannst.
Anders als bei den Jahreskursen, finden die Workshops nicht ein Jahr lang wöchentlich statt, sondern erstrecken sich über einen kürzeren Zeitraum.
Wenn Du keine Zeit findest, ein Jahr lang jede Woche an Deinen kreativen Fähigkeiten zu arbeiten, oder Du einfach mal einen neuen kreativen Input brauchst, dann sind unsere Workshops genau das Richtige für Dich.
Wie kann ich an den Workshops teilnehmen?
↓Sende das unterschriebene Anmeldeformular (3 Seiten) entweder als Scan an anmeldung@jks.dresden.de oder postalisch an die Jugendkunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bautzner Str. 130, 01099 Dresden.
Gibt es einen Familienrabatt?
↓Nein, den gibt es nicht.
Nur bei Jahreskursen besteht die Möglichkeit, durch Anmeldung eines 2. Geschwisterkindes 10% Preisnachlass auf den günstigeren Jahreskurs zu erhalten.
Offene Werkstätten
Wie kann ich bei einer Offenen Werkstatt teilnehmen?
↓Wenn Du bei einer Offenen Werkstatt teilnehmen möchtest, musst Du Dir vorab digital einen Platz reservieren.
Kann ich auch spontan vorbeikommen?
↓Ja, das geht. Allerdings ist dann ein freier Platz für Dich nicht garantiert.
Wie bezahle ich vor Ort?
↓Wir bitten Dich, vor Ort passend und mit Bargeld zu zahlen. Wie viel Du für Materialien zahlen musst, hängt von den verschiedenen Werkstätten ab. Bitte informiere Dich dazu vorab auf unserer Website.
Gibt es einen Familienrabatt?
↓Nein, den gibt es nicht.
Nur bei Jahreskursen besteht die Möglichkeit, durch Anmeldung eines 2. Geschwisterkindes 10% Preisnachlass auf den günstigeren Jahreskurs zu erhalten.