Wir suchen Botschafter:innen für nachhaltige Beteiligung!

 

Werde zur Botschafter*in für Beteiligung und Nachhaltigkeit im Projekt NACHHALTIGKEITSHELD:INNEN

Du hast Lust Dresden zu verändern? Wir suchen Botschafter:innen für nachhaltige Beteiligung!

Du bekommst eine Mini-Ausbildung mit 4 Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Beteiligung und Kunst. Kostenlos und inklusive Getränke & Snacks. In den Workshops werden wir uns zum Beispiel mit folgenden Fragen beschäftigen:

„Wie gelingt ein nachhaltiges Leben?“
„Wie können alle Jugendlichen beteiligt werden und gut im Team arbeiten?“
„Was ist mit Kunst als Ausdrucksform möglich?“
„Was wollt ihr im Projekt erreichen?“

Anschließend kannst Du das, was Du gelernt hast, gut vorbereitet an 4 Nachmittagen mit anderen jungen Menschen in einem Jugendhaus in Deiner Nähe kreativ anwenden und eigene Aktionsideen umsetzen.

Aus dem Projekt kannst Du Dir nicht nur gestärkte Fähigkeiten in den Bereichen Gruppenarbeit, Organisation und Präsentation mitnehmen, sondern Du hast auch die Möglichkeit, neue junge Menschen kennenzulernen, die sich für die selben Themen wie Du interessieren und engagieren.

Du willst mehr über das Projekt erfahren? Schau mal hier:
https://padlet.com/KiJuB/nachhaltigkeitsheld_innen

Melde Dich für die Workshops an oder stell uns Deine Fragen:
Telefon: 0176 95281997 (Signal und Telegram)
Mail: forfuture@sukuma.net

In Zusammenarbeit mit:
JugendKunstschule Dresden, Kinder- und Jugendbüro Dresden, Sukuma arts e.V.

Unterstützt von:
Künste öffnen Welten, BKJ, Kultur macht stark, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Ab 1. März auch von der Drosos-Stiftung gefördert.

Workshop-Termine:

Workshop 1
Nachhaltige Beteiligung und Aktivismus - Part I
Montag, 07.02.2022, 17 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Louise

Workshop 2
Nachhaltige Beteiligung und Aktivismus - Part II
Montag, 14.03.2022, 17 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Louise

Workshop 3
Beteiligung kreativ umsetzen
Jetzt wird es praktisch, bunt und wild. Nella von der @jks.dresden hat ganz viele Materialien besorgt, das Wetter wird toll und wir werden im Hof von Schloss Albrechtsberg ausprobieren, wie sich Kunst, kreatives Gestalten und Beteiligung verbinden lassen, um euren Themen und Meinungen zu Nachhaltigkeit  Farbe und Öffentlichkeit zu verschaffen.
Dieses Mal wieder ausschließlich live. Essen und trinken ist da. Wir freuen uns auf euch und eure Freund:innen!
Montag, 21.03.2022, 17 Uhr, JKS (Schloss Albrechtsberg), Projektraum

Workshop 4
Tipps und Tricks für eure Arbeit im Jugendhaus
Montag, 28.03.2022, 17 Uhr, Ort bitte erfragen


Rückblick auf unseren Kennenlerntag

 

Werde Teil des Projekts NACHHALTIGKEITS-HELD:INNEN

DU MÖCHTEST...
DIE THEMEN BETEILIGUNG UND NACHHALTIGKEIT MITEINANDER VEREINEN?KREATIV WERDEN?
KINDER UNDJUGENDLICHEDABEI UNTERSTÜTZE, IHRE IDEEN UMZUSETZEN?
UND ANDERE JUGENDLICHE MITGLEICHEN INTERESSEN TREFFEN?
DANN WERDE TEILDES PROJEKTSNACHHALTIGKEITS-HELD_INNEN

für alle Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahre
keine Vorkenntnisse notwendig

Alle Interessierten sind zu einem gemütlichen Lagerfeuer mit Punsch eingeladen!
Wann?: am 19.01.2022 um 18.00 Uhr Wo?:
ASP Panama, Seifhennersdorfer Straße 2, 01099 Dresden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir möchten Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Ideen zu Nachhaltigkeit und Beteiligung kreativ und künstlerisch umzusetzen. Dafür brauchen wir Dich und andere engagierte junge Menschen. Ihr werdet in dem Projekt ein halbes Jahr lang in einer Gruppe und einzelnen Teams zusammenarbeiten.

Bei einem Kennlern-Wochenende Ende Januar, habt ihr Zeit euch gegenseitig kennenzulernen und Ideen und Visionen für eure Zusammenarbeit zu Entwickeln. Im Februar und März werdet ihr in vier Seminaren am Nachmittag euer Wissen und eure Fähigkeiten stärken, um anschließend im Frühjahr eure Arbeit in Kinder-und

Jugendhäusern und mit den jungen Menschen vor Ort starten zu können. Die gesamte Zeit über werdet ihr durch eine feste Ansprechperson und Expert_innen für Kunst, Beteiligung und Umweltthemen begleitet, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.


Bei allen Aktivitäten sollen die Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen im 
Mittelpunkt stehen und verwirklicht werden. Zeigt, welche Visionen ihr habt für ein buntes, kreatives, und zukunftsfähiges Zusammenleben und eine Stadt, in der sich alle wohl fühlen können. Habt Spaß und werdet aktiv! Melde dich Bei Interesse und Fragen Gerne jetzt schon:

E-Mail: forfuture@sukuma.net
Telefon: 0176 95281997