Stein für Stein

10–14 Jahre, 3-tägiges Angebot

Mosaiken gehören zu den ältesten Handwerkstechniken und lassen der Kreativität viel Raum. Wir lernen Material und Werkzeuge kennen, nutzen diese, gestalten einen eigenen Entwurf für ein Keramikmosaik (25 x 25 cm), welches danach angefertigt wird. Und das Besondere ist, dass wir in Prohlis auch auf Mosaikspurensuche gehen. Einst gab es drei großformatige Wandmosaiken, die Giebelseiten von zehngeschossigen Wohngebäuden zierten. Eines existiert im Original, eines lässt sich hinter Wärmedämmung nur erahnen. Das dritte Mosaik schuf Siegfried Schade 1979 unter dem Titel »Mutter und Kind«, es wurde 2004 unter Denkmalschutz gestellt und vor Abriss des Gebäudes Elsterwerdaer Straße 1 abgetragen. Ein Schaukasten erinnert daran. Das Wandbild aus ca. 150.000 Mosaiksteinen wird von Klaus-Peter und Anna Dyroff seit 2018 finanziert durch Denkmalfördermittel des Freistaates Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden restauriert und soll in den nächsten Jahren nach Prohlis zurückkehren.

*Ein Gemeinschaftsprojekt der Jugendkunstschule Dresden und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz, Abt. Denkmalschutz/Denkmalpflege

Gebühr: kostenfrei*

TN: max. 9 TN, für Einzelteilnehmende und Gruppen möglich

Kursleitung: Anna Dyroff, Dipl.-Mosaizistin und Restauratorin

Hinweis: Inklusive Mittagessen, mit Mittagspause/3 Termine

Anmeldung bis 07.07.2023 unter www.kurzelinks.de/Reservierung-JKS

Kursinformationen

 

Anmeldung bis 07.07.2023 unter www.kurzelinks.de/Reservierung-JKS
» Bus & Bahn Fahrplanauskunft

 

Termine:

  • Di 18.07.2023, 10:00 bis 15:00 Uhr | Palitzschhof
  • Mi 19.07.2023, 10:00 bis 15:00 Uhr | Palitzschhof
  • Do 20.07.2023, 10:00 bis 15:00 Uhr | Palitzschhof