NEU! WS Basiswissen: Modul 1-TON
ab 14 Jahre

Schloss Albrechtsberg
24.04.2021, 11-17 Uhr
Die drei aufeinander aufbauenden Workshops vermitteln keramische Grundlagen und Fertigkeiten, um nicht zuletzt Lust zu machen auf dieses wunderbare plastische Material, den Umgang mit Farben und die verschiedenen Brennmöglichkeiten. Die Module sind einzeln buchbar.
Wir beginnen mit einer Einführung zum Material Ton: Was ist Ton, was ist Keramik? Wie ist er entstanden, wo zu finden? Welchen Arten der Keramik gibt es? In welchen Lebensbereichen finden wir Keramik im Alltag?
Im handwerkliche-technischen Teil werden verschiedene Formgebungsverfahren kurz erläutert und dann ausführlicher die Möglichkeiten des Handaufbaus mittels Pinch -, Wulst -und Plattentechnik zur plastischen Gestaltbildung sowie das Ein -und Überformen in Gipsmodel vorgeführt. Dabei werden die plastischen Eigenschaften des Werkstoffs Ton im Zusammenhang mit dessen Fein-oder Grobheit deutlich hervorgehoben und auf Schwierigkeiten und Fehler bei der Tonverarbeitung und beim folgenden Trocknungsprozess hingewiesen. Neben der Vermittlung handwerklich-technischer Grundkenntnisse werden Hinweise zu ästhetischen Grundprinzipien der Formgestaltung gegeben. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten der Tonoberfläche durch Prägen, Ritzen, Schneiden, Schaben und plastisches Dekorieren werden praktisch demonstriert und an umfangreichem Beispielmaterial erläutert.
Keramikwerkstatt
Gebühr: 50 € pro Termin, zzgl. 4 €/kg Material- und Brennkosten
Anmeldung bis: 19.04.2021
Informationen unter Tel: 79688510 oder unter info@jks.dresden.de
Kursinformationen
Kurs Nr.: KIA-149Kursleiter: Ute Naue-Müller
» zur Anmeldung » Bus & Bahn Fahrplanauskunft
Termine:
- Sa 24.04.2021, 11:00 bis 17:00 Uhr | Schloss Albrechtsberg