JKS Schloss

Neben der Hauptgeschäftsstelle ist am Standort JKS Schloss vor allem die Darstellende Kunst mit Angeboten im Tanz- und Theaterbereich und die Bildende Kunst vertreten. Die Jahreskurse werden von fachlich erfahrenen Künstler*innen, Tänzer*innen und Theatermacher*innen begleitet.

 

Die Teilnehmer*innen entwickeln ihr Können in Grundlagenkursen und Kursen für Fortgeschrittene. Sie erwerben Kompetenzen, die ggf. auch zu einer direkten Ausbildung in diesen Sparten führen können. Darüber hinaus gibt es am Standort JKS Schloss Werkstätten für das Kunsthandwerk. Das umfangreiche Programm mit seinen vielfältigen Kursen ermöglicht ein abwechslungsreiches Angebot, um sich künstlerisch-kreativ ausprobieren und weiterentwickeln zu können.

Unsere Highlights

Zau­bert am 1. Ad­vent klei­ne Ge­schen­ke bei uns!

Am SO 30.11.25 ist es wieder soweit: Unsere Werkstätten öffnen ihre Türen für große und kleine Wichtel.

Gestaltet Sternenanhänger, erschafft kleine Wichtel, formt Weihnachtskugeln aus Ton oder lernt, was man alles aus Seemannsknoten zaubern kann.
Freut Euch außerdem auf ein buntes Programm auf unserer großen Bühne, wo Ihr selber tanzen und Theater machen könnt.
Und wer lieber bei etwas winterlichem Flair verweilen will, kann dies bei Lebkuchen, Kinderpunsch und Glühwein an einem wärmenden Lagerfeuer tun. An Stockbrot haben wir natürlich auch gedacht!

Sagt es am besten gleich Euren Freund*innen, Verwandten und Bekannten weiter. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam ein paar Kleinigkeiten für Eure Liebsten zu gestalten.

 

Datum SO 30.11.25
Zeit 14:00 - 18:00 Uhr

Parkplätze Bitte nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel. Es sind nur sehr wenige Parkplätze gegen Gebühr vorhanden!

Eintritt Für 5,00 € erhaltet Ihr eine Stempelkarte und könnt alle Angebote ausprobieren! Für alle, die nur zuschauen möchten, ist der Eintritt frei.

Du willst tan­zen – und zwar auf Dei­ne ei­ge­ne Art?

In diesem Kurs lernst Du neue Bewegungen kennen und entdeckst, was in Dir steckt. Zwischen Toben und Träumen: alles darf, nichts muss. Hier geht’s nicht ums Vortanzen, sondern ums Ausprobieren, um Fantasie und darum, Deinen eigenen Ausdruck zu finden. Du wirst staunen, wie viel Spaß es macht, mit dem Körper zu erzählen, was Worte manchmal nicht sagen können.

TanzKids ist ideal für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die Bewegung lieben und sich kreativ ausdrücken möchten.

 

Kursname TanzKids
Alter 8 — 12
Kursleitung Francesca Mommo
Kurstag jeden Dienstag
Zeit 15:30 — 16:30 Uhr
Start DI 02.09.25
Gebühr 26,00 € / Monat

Jetzt anmelden!

 

Wie ver­än­dert sich die Stadt, wenn wir an­fan­gen, hin­zu­se­hen statt nur vor­bei­zu­ge­hen?

In diesem Kurs gehst Du auf architektonische Spurensuche: Du beobachtest Straßenräume, fotografierst Details, analysierst Blickachsen und erforschst, wie Dresden gebaut ist – und warum. Du sammelst Deine Ideen in einem Kurstagebuch mit Skizzen, Fotos und Texten.

Gemeinsam erforschen wir aktuelle Trends wie Tiny Houses und Minimalismus, Ressourcen– und Umweltschutz. Danach wird’s kreativ: Du überlegst Dir, wie Du eigentlich wohnen möchtest und entwirfst Deine eigene Bauvision. Diese stellst Du mit Skizzen, Zeichnungen und Modellen dar. Gestalte Deine eigene Utopie!

Architektour ist ein kunst- und architekturbezogener Kurs für alle, die ihre Wahrnehmung schulen und ihre Visionskraft schärfen wollen.

 

Kursname Architektour für Teens
Alter ab 14
Kursleitung Beate Hanisch
Kurstag jeden Mittwoch
Zeit 17:45 — 19:45 Uhr
Start MI 27.08.25
Gebühr 39,00 € / Monat

Jetzt anmelden!

 

Impressionen

© Klaus Gigga
01 / 09

Infos zum Standort

Kontakt

Raumnutzung und Lagepläne

Mehrzweckraum
Mehrzweckraum linkes Torhaus 1. OG© Klaus Gigga
Glashaus
Glashaus linkes Torhaus© Klaus Gigga

Programm vor Ort

  • August ’25
  • September ’25
  • November ’25
  • Dezember ’25
  • Januar ’26
  • Februar ’26
  • März ’26
  • April ’26
  • Mai ’26
  • Juni ’26
  • August ’26
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
Kinder
Jugendliche
Erwachsene
Familien
Tag, Datum
Format
Uhrzeit
Altersempfehlung
Info